Faunamaster forest recovery 2
Faunamaster Forest Recovery wurde speziell für das Anlegen neuer Wildäcker im Wald entwickelt.
Nachdem in Deutschland bis 2023 Tausende von Hektar Wald durch Käferbefall abgeholzt werden mussten, lag der Focus auf den Wiederaufforstungen dieser Freiflächen.
Der Wildbestandsbewirtschaftung, der Schaffung von Äsungsalternativen und der langfristigen, jagdlichen Reviererschließung mit einem effizienten Netz aus Wildäsungsflächen kommt hierbei eine zentrale Rolle zu.
In Zusammenarbeit mit dem Sauerländer Forstkontor Sommer GmbH wurde diese Saatgutmischung entwickelt.
Die Mischung zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auch auf Böden mit niedrigem PH-Wert und auf nährstoffarmen Flächen etablieren kann, was leider die typischen Ausgangssituationen der Böden auf den Schadholzflächen sind.
Wenn Sie eine „traditionellere“ Saatmischung (oftmals „Pioniermischungen“ genannt) verwenden, werden Sie feststellen, dass zu viele der in der Mischung enthaltenen Sorten nicht auskeimen, oder überleben werden, grob gesagt: Sie haben für Saatgut oder Sorten bezahlt, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt waren!
Unsere Mischung wurde in erster Linie für das flächendeckend vorkommende und überaus naschhafte Rehwild entwickelt, hat aber zudem auch die Eigenschaft, über einen Zeitraum von 3 Jahren die Humusschicht im Oberboden zu verbessern. Das bedeutet, dass später andere Saatmischungen auf diesen Flächen etabliert werden könnten.
Wenn Sie eine für das Wild interessante Äsung im Wald, entlang eines neuen Waldweges („Bummelstreifen“), auf einem ehemaligen Holzlagerplatz oder an einem anderen Ort, an dem der Boden ausgelaugt ist, ansiedeln wollen, ist Faunamaster forest recovery ideal.
Wir empfehlen, die Mischung für mindestens 2 Jahre stehen zu lassen, bevor Sie eine neue Wildackermischung ausprobieren.
Faunamaster Forest Recovery wird in 5 kg Säcken geliefert,
Inhalt:
Secale Multicaule
Avena Sativa
Fagopyrum Aesculentum
Lolium Multifkorum
Lolium Perenne
Brassica Rapa
Centaurea Cyanus
Plantago Lanceolata
Viola Tricolor
Mehr info bei:
https://www.forstkontor-sommer.de/
https://content.wirjagen.de/de/article_parts/detail/?id=3845
https://content.wirjagen.de/de/article_parts/detail/?id=3882
Michael Sommer –
Für die Erstanlage/Einsaat auf Wildäsungsflächen, die auf nährstoffarmen Böden mit niedrigen PH-Werten, bei uns auf abgeernteten Nadelholz-Kalamitätsflächen geplant und verwirklicht wurden, haben wir nach entsprechender Bodenbeprobung, zusammen mit Faunamaster diese Mischung entwickelt. Nach gut 2 Jahren können wir sagen: Wir haben noch nichts Besseres gefunden und sind, wie das Wild auch, begeistert! Hohe Keimerfolge, starke Lockwirkung und eine inzwischen fast geschlossene Narbe krautiger Vegetation führen zu einer deutlichen Verbesserung des Äsungsangebots! Im Jahr 3 werden wir nun Teilflächen mit der Faunamaster Scheibenegge umbrechen und der Drillmaschine mit genau dieser Mischung nachsäen!